ACHTUNG: Diese Veranstaltung am 12. März 2020 findet nicht statt. Es ist eine Nachholung zu einem späteren Termin geplant!
Es gibt die „Sandhasen“, die „Gstettnhupfer“ und die „Zeiselbären“, die „Kiadreckmaler“ und die „Krautscheisser“. Und natürlich die „Sterzfresser“ und „Gnackwetzer“. Die Liste der Weinviertler Orts-Spitznamen ist lang. Das Lexikon der Weinviertler Orts-Spitznamen gibt detailliert Auskunft!
Michael Staribacher und Christian Wiesinger haben in mehrjährigen Recherchen die Orts-Spitznamen von über 300 Orten im Weinviertel erfasst.
Die beiden Autoren:
Ing. Michael Staribacher, geboren 1966, Eichenbrunner, Projekt-Berater und freiberuflicher Autor zahlreicher Bücher, wie zum Beispiel „Eichenbrunner Sprachlexikon“, „HU is HU im Weinviertel“, „Weinviertler Dialektlexikon“, „Weinviertler Dialektlexikon Band 2“, „Der Walzerkönig des Weinviertels“.
Mag. Christian Wiesinger, 1966 im Weinviertel geboren, Studium der Theologie, Kaplan in Stockerau, dann Jugendseelsorger, seit 2004 Pfarrer von Gaubitsch und Unterstinkenbrunn, jetzt auch von Eichenbrunn und Patzmannsdorf.
Donnerstag, 12. März 2020, 19.00 Uhr
Galerie zum Alten Rathaus, Hauptstraße 27, 2000 Stockerau
- Michael Staribacher (rechts) und Christian Wiesinger (links), die beiden Autoren des Lexikons der Weinviertler Orts-Spitznamen.
- Die Spitznamen von über 300 Weinviertler Orten finden sich in diesem Buch.
Nähere Informationen über das Buch finden Sie HIER