Beschreibung
Diese Sammlung erotischer Privatdrucke zeigt Werke der erotischen und pornografischen Kunst – besonders des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Es werden insbesondere Arbeiten vorgestellt, die künstlerisch den schmalen Grat zwischen raffiniert erotischen und deftig sexuellen Darstellungen beschreiten.
Gerade die anonym überlieferten Arbeiten, die Cary von Karwath als Privatdrucke gesammelt hat, zeigen die Bandbreite der erotischen und pornografischen Kunst – besonders in Italien und Frankreich im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Neben heute auch für Laien noch klingenden Namen wie Rembrandt, Goya, Manet, Toulouse-Lautrec, Rops oder Kubin sind es vor allem die Zeichner und Maler des französischen Rokoko, deren Werke hier vorgestellt werden.
So schrieb der Berliner Schriftsteller Curt Moreck über den französischen Maler François Boucher (1703–1770), der auch die Pompadour porträtiert hatte, schwärmerisch: „Seine Kunst ist die Apotheose der Wollust. [...] Er spricht zu den Sinnen von den Verheißungen der Nacktheit und ködert die schweifenden Begierden mit Reizen, die er, raffiniert wie ein Kuppler, unter dem gelüfteten Busentuch, einem gerafften Rocksaum oder einer wie zufällig zurück geglittenen Schleierdraperie erblicken läßt.“
- Nach dem Originalaquarell von H. Monnier
- Victor Adam (?): Ländlich, sittlich
- F. Rops: Le groom pour tout faire
Der Autor:
Mag. Andreas Brunner
Mag. Andreas Brunner lebt als Historiker, Autor und Stadtführer in Wien.