Beschreibung
Wenn man die Landkarte Europas mit jener vor 100 Jahren vergleicht, stellt man fest, dass heute nicht weniger als 13 Staaten zur Gänze oder zum Teil auf dem Gebiet der einstigen Österreichisch-Ungarischen Monarchie liegen: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Slowenien, Serbien, Montenegro, Italien, Ungarn, die Slowakei, Tschechien, Polen, Rumänien, die Ukraine und Österreich.
Johann Georg Rothaugs „Geographischer Atlas zur Vaterlandskunde an den österreichischen Mittelschulen“ gehört zu den beeindruckendsten Atlanten aus der Kaiserzeit. Eindrucksvoll und präzise dokumentiert dieses Kartenwerk das territoriale Gefüge des Habsburgerreiches. Der Band enthält eine große Zahl von Übersichtskarten, Länderkarten und Umgebungsplänen von Städten. Der Kulturgeograph und Kartograph Peter Jordan hat es übernommen, eine Neuauflage des 1911 von Johann Georg Rothaug bei Freytag & Berndt herausgegebenen Werkes zu betreuen und mit einer Einleitung zu versehen.
Zusätzlich bietet diese Ausgabe wertvolle historische Grafiken aus A. L. Hickmanns „Geographisch-statistischem Taschen-Atlas von Österreich-Ungarn“. Statistische Tabellen zur politisch-territorialen Gliederung und zur Bevölkerung Österreich-Ungarns ergänzen das Werk.
Sammlerausgabe in limitierter Auflage mit Goldprägung und Kopfgoldschnitt!
Dieser Atlas ist auch als Normalausgabe erhältlich: Nähere Informationen erhalten Sie HIER
- Politische Karte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie nebst angrenzenden Gebieten, 1911.
- Physikalische Karte von Österreich-Ungarn und den angrenzenden Ländern.
- Hauptverkehrslinien von Mitteleuropa, 1911.
- Karte des Königreiches Böhmen, 1911.
- Karte der Markgrafschaft Mähren und des Herzogtums Schlesien, 1911.
- Karte des Erzherzogtums Österreich ob der Enns und des Herzogtums Salzburg, 1911.
- Umgebung von Linz, 1911.
- Umgebung von Salzburg und Umgebung von Graz, 1911.
- Umgebungen von Klagenfurt und Laibach, 1911.
Weitere Impressionen aus dem Band
- Nationalitäten- und Sprachen-Karte von Böhmen, 1911.
- Nationalitäten- und Sprachen-Karte von Steiermark, Kärnten, Krain und Küstenland, 1911.
- Nationalitäten- und Sprachen-Karte von Mähren und Schlesien, 1911.
- Perspektivische Ansicht der nördlichen Gebirgs-Systeme von Österreich-Ungarn. Die Höhenverhältnisse der österreichischen Alpen von West nach Ost.
- Wappen der österreichisch-ungarischen Kronländer.
- Markgrafen der Ostmark und Herzöge von Österreich. Deutsche Könige und Kaiser seit Rudolf von Habsburg bis Franz II.
- Stammbaum des Hauses Habsburg-Lothringen.
- Die deutschen und österreichischen Kaiser aus dem Hause Habsburg-Lothringen seit Rudolf I.
Der Herausgeber:
Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan
HR Prof. h.c. Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan ist Kulturgeograph, Kartograph und Toponomast. Er war Direktor des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts in Wien und Herausgeber des Atlas Ost- und Südosteuropa. Er lehrt an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Klausenburg (Cluj-Napoca) und leitet internationale Gremien der Ortsnamenforschung und -standardisierung.