Beschreibung
Dieser Titel ist voraussichtlich ab Frühjahr 2020 wieder lieferbar. Ihre Bestellung machen Sie bitte HIER
Seit ihrem Ausbau unter Karl VI. hat die Brünner Straße, der Verkehrsweg von Wien nach Brünn, viel erlebt. Man denke an Napoleons Armeen, die vor 200 Jahren hier entlangzogen; an die Weinfuhrwerker, die den „Brünnerstrassler“ in die nahe und doch so ferne Hauptstadt brachten, oder an die kaiserliche „Fahrpost“. Seit 1989, dem Jahr der Öffnung des Eisernen Vorhanges, wurde die Straße immer mehr zur internationalen Transitroute mit ständig wachsendem Verkehrsaufkommen. Nun stehen abermals gravierende Änderungen bevor. Durch den Bau der Nordautobahn (A 5) wird sich die Funktion der Brünner Straße wieder verändern.
Dieser Band schildert in Bild und Text die Geschichte dieses Verkehrsweges von Wien nach Brünn. Eine Vielzahl von Fotografien aus privaten und öffentlichen Archiven dokumentiert den Alltag und das Leben auf und abseits der Brünner Straße.
- Hochleithen, Kasanwirt an der Brünner Straße.
- Ansicht von Brünn.
- Drasenhofen, Brünner Reichsstraße.
Weitere Impressionen aus dem Band
- Gaweinstal Hauptplatz, Umbau 1960er Jahre.
- Rendezvousberg, Brünner Straße, um 1935.
- Floridsdorf am Spitz, Amtshaus, 1950er Jahre.
Die Autoren:
Dr. Christian Jostmann
Dr. Christian Jostmann ist Historiker, freiberuflicher Autor und Journalist mit Wohnsitz Schleinbach im Weinviertel.
Doz. Mgr. Lukáš Fasora
Doz. Mgr. Lukáš Fasora, Ph.D. ist Mitarbeiter des Historischen Institutes der Phil. Fakultät der Masaryk-Universität in Brno.