Beschreibung
Otto Piper hat in den Jahren 1902 bis 1910 im Auftrag des Regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein sowie von Graf Hans Wilzcek mit dem achtbändigen Werk „Österreichische Burgen“ ein Standardwerk zur Burgenkunde vorgelegt. Der Burgenforscher Thomas Kühtreiber vom Institut für Realienkunde in Krems legt nun nach der bereits erschienenen Ausgabe „Die Burgen Niederösterreichs“ das zweite Buch vor, das eine Darstellung von Burgen beinhaltet, wie sie in Otto Pipers Standardwerk (verstreut auf alle acht Bände) vorgestellt werden.
Dieser zweite Band widmet sich Burgen Oberösterreichs und Salzburgs.
Insgesamt werden 30 Burgen und Ruinen ausführlich in Wort und Bild dokumentiert. Der Band enthält vielerlei Informationen und Illustrationen folgender Burgen und Ruinen Oberösterreichs und Salzburgs: Alt-Pernstein, (Alt-)Wartenburg, Falkenstein, Klaus, Krämpelstein, Kreuzen, Pürnstein, Reichenstein, Scharnstein, Schaumburg, Waxenberg bzw. Finstergrün, Golling, Hohenwerfen, Kaprun und andere mehr.
- Die Burg Reichenstein im Mühlviertel.
- Die Burg Alt-Pernstein im Kremstal bei Micheldorf.
- Ansicht der Burg Golling.
Weitere Impressionen aus dem Band
- Die Schaumburg in einer Ansicht von Georg Matthäus Vischer.
- Ansicht der Burg Falkenstein von Georg Matthäus Vischer
- Burg Hohenwerfen.
Der Autor:
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geschichte, Volkskunde und Erdwissenschaften an der Universität Wien. Sponsion und Promotion im Bereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, ehemals Österreichische Akademie der Wissenschaften, seit 2012 Universität Salzburg, mit den Forschungsschwerpunkten Burgenforschung, Umwelt- und Landschaftsarchäologie. Seit 1998 Koordinator der „Niederösterreichischen Burgendatenbank“, einem Inventarprojekt des Landes Niederösterreich zur wissenschaftlichen Erfassung der mittelalterlichen Adelssitze auf dem Gebiet des heutigen Niederösterreich. Wissenschaftlicher Co-Kurator des 2013 eröffneten „Oberösterreichischen Burgenmuseums Reichenstein“.
Der Band enthält die Beschreibung folgender Burgen und Ruinen:
Oberösterreich
Alt-Pernstein
(Alt-)Wartenburg
Falkenstein
Klaus
Krämpelstein
Kreuzen
Lichtenhag
Lobenstein
Luftenberg
Oberwallsee
Piberstein
Pürnstein
Der Räuber- oder Lauerturm (bei Neuhaus an der Donau)
Reichenstein
Scharnstein
Schaumburg (Schaunberg)
Schwertberg
Spielberg
Stauff
Waxenberg
Werfenstein
Wernstein
Wildenstein
Salzburg
Finstergrün
Golling
Hieburg
Hohenwerfen
Kaprun
Plain (Salzbüchsel)
Weyer