Beschreibung
Gerade die k. k. österreichische bzw. in weiterer Folge österreichisch-ungarische Armee zählte hinsichtlich ihrer Uniformierung am Beginn des 20. Jahrhunderts zu den „schönsten“ Streitkräften Europas.
Dieser Band bietet eine originalgetreue Reproduktion der Uniformdarstellungen aus dem von Gilber Anger Ende des 19. Jahrhunderts erstmals herausgegebenen Werk „Illustrierte Geschichte der k.k. Armee“, das sicherlich als eines der bedeutendsten Werke der österreichischen Militärgeschichte zu betrachten ist.
Die Bilderserie aus Angers Werk dokumentierten in vergleichender Weise die Entwicklung der Uniformierung österreichischer bzw. österreichisch-ungarischer Streitkräfte im Zeitraum des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, wobei die k.(u.)k. Kriegsmarine sowie die kaiserlichen Garden gleichfalls berücksichtigt werden.
Das Ergebnis stellt einen bemerkenswerten Überblick der allgemeinen Entwicklung aber auch der Besonderheiten der altösterreichischen Uniformierung dar.
- K. k. Tambour und Pfeifer: von 1600 (links) bis 1840 (rechts).
- Die k. k. Armee 1848 bis 1867: links Tambour und Fahnenträger, rechts Infanterist und Officier.
- Uniformen der k. u. k. Kriegsmarine: vom Seecadet 1. Cl. und Flaggen-Officier bis zum Quartiermeister.
Der Herausgeber:
Hofrat Mag. Dr. M. Christian Ortner
Hofrat Mag. Dr. M. Christian Ortner ist Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien (seit 2007). Autor zahlreicher Bücher zur österreichischen Militärgeschichte und Heereskunde.