Beschreibung
Mit atmosphärischen Fotografien der Kellergassen, der architektonischen Details der Presshäuser, der Landschaft und Hohlwege einerseits und der dokumentarisch-lexikalischen Aufarbeitung der Geschichte andererseits legen Wolfgang Krammer und Johannes Rieder einen Band vor, der das Wesen und den Geist der Weinviertler Kellergassen zwischen Retz, Poysdorf und Wolkersdorf einfängt.
Wenn Alfred Komarek in seinen „Polt“-Romanen den Weinviertler Presshäusern und Kellergassen ein literarisches Denkmal gesetzt hat, so geschieht das mit diesem Band in fotografisch-dokumentarischer Weise. Dabei besonders hervorzuheben ist der lexikalische Teil „Kellergassen wörtlich – Wissenswertes von A–Z“, ein zeitloses Nachschlagewerk über die Kellergassen.
„Die Kellergassen und die moderne Weinwirtschaft passen nicht mehr so recht zueinander. Viele Presshäuser werden zu leeren Hüllen einer fast schon verschwundenen Arbeitswelt, viele Keller sind keine Weinkeller mehr. Andererseits werden die Kellergassen mehr denn je als Kulturgut wahrgenommen und geschätzt. Droht demnach ein Sterben in Schönheit? Eine Zukunft als nostalgisch bespieltes Freilichtmuseum, als Kulisse für Events? […] Lieblos behandelte Schätze sind aber genauso verloren wie weggeworfene. Und wer seine Schätze nicht schätzt, verarmt. Ich wünsche mir ein reiches Weinviertel.“
Alfred Komarek in seinem Geleitwort.
- Blick von Platt auf die Kellergasse von Zellerndorh im Hintergrund.
- Der Poysdorfer Radyweg führt zur 700 Jahre alten Weinriede „Hermannschachern“.
- „Golingbir“ von Wildendürnbach.
Weitere Impressionen aus dem Band
- Der Bürsting, heute eine Kellergasse, war bis zum 16. Jahrhundert die bedeutendste Durchzugsstraße von Poysdorf.
- Pillichsdorf – eine der schönsten Kellergassen des südlichen Weinviertels.
- Der Retzer Erlebniskeller, seine Grundlage: 25 Millionen Jahre alter Meeressand.
Die Autoren:
Wolfgang Krammer
Der Fotograf Wolfgang Krammer veröffentlicht seit 1977, mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie (zunehmend auch Stadtlandschaften). Mehrere Buchpublikationen, Arbeit für Zeitschriften, Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Wien und im Weinviertel.
Johannes Rieder
Der Weinviertler Kellergassenführer Johannes Rieder entstammt einer legendären Poysdorfer Winzer- und Heurigenfamilie. Er setzt Initiativen, um die Wertschätzung des Weinviertler Lebensraumes und die Lebenskultur zu fördern.