Mein Großvater war ein Kontinentenpendler

Von Ulrike Winkler-Hermaden

Illustriert von Clasien Penkler

Format: 13,5 x 20,5 cm

Umfang: 96 Seiten mit zahlreichen Illustrationen im Text

Einband: Klappenbroschüre

ISBN 978-3-9503077-2-6 Kategorie

 14,95

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Auf Lager

Beschreibung

Ein literarisches Schnellbahn-Tagebuch

„Mein Großvater war ein Kontinentenpendler. Mit siebzehn ist er das erste Mal nach Amerika gefahren. Sein Onkel hat ihn drüben in einer Fleischfabrik untergebracht.“ Nach drei Jahren ist er wieder heimgefahren […] Mein Vater ist ein Wochenpendler geworden. Unter der Woche hat er in der Hauptstadt am Bau gearbeitet, am Wochenende zu Hause in der Landwirtschaft […] Ich pendle vier Mal die Woche in die Stadt. Meine Strecke heißt: Schleinbach – Ulrichskirchen – Wolkersdorf – Obersdorf – Seyring – Kapellerfeld – Gerasdorf – Leopoldau –  Siemensstraße – Floridsdorf – Handelskai – Traisengasse – Wien Praterstern – Wien Landstraße.“

So beginnt das literarische Schnellbahn-Tagebuch von Ulrike Winkler-Hermaden. Sie schildert ihre Beobachtungen und Begebenheiten auf der täglichen Fahrt nach Wien und zurück. Die Erzählerin belauscht Unterhaltungen und Telefonate, denkt sich ihren Teil dazu und spinnt manches zu Geschichten aus. Einige Streckenabschnitte erkundet sie zu Fuß, um Dinge, die ihr im Vorbeifahren auffallen, aus der Nähe zu betrachten. Sie tauscht sich mit anderen Pendlern über die Annehmlichkeiten und Ärgernisse des Bahnfahrens aus, manchmal steigen Bekannte zu, und so wird der Schnellbahnwaggon zu einer Art zweitem Zuhause.

„Die kurzen Episoden bestechen durch Genauigkeit der Beobachtung und die hintergründige Ironie der Kommentare.“Britta Mühlbauer

Die Autorin

Ulrike Winkler-Hermaden, Jahrgang 1955, gebürtige Südburgenländerin, lebt seit dem Jahr 1984 im Weinviertel. Es ist dies ihre zweite Veröffentlichung in Buchform. Von ihr ist bereits der Roman „Heimat“ (Eisenstadt 1999) erschienen, für den sie von der „Burgenlandstiftung – Theodor Kery“ ausgezeichnet wurde.

Von der Autorin ebenfalls lieferbar: Lily und Jack sowie Rosina.

Die Illustratorin

Clasien Penkler, geboren in Leeuwarden, Friesland, in den Niederlanden. Ausbildung zur Grafikerin auf der Academie Artibus in Utrecht. Lebt und gestaltet im Weinviertel.

Das könnte Ihnen auch gefallen!