Er ist eines der großartigsten Dokumente des Wien Museum Karlsplatz: Joseph Daniel von Hubers „Vogelschauplan der Stadt Wien“ aus dem Jahr 1778, entstanden im Auftrag von Maria Theresia. Zusammengesetzt ist der Plan fast 15 Quadratmeter groß. Er zeigt die Stadt nicht nur im Grundriss, sondern gibt das barocke Wien mit allen seinen Bauwerken in großer Detailtreue perspektivisch wieder. In einer einmaligen Edition werden in diesem eben erschienenen Band die 24 Kupferstiche paarweise in verkleinerter Form in zwölf aufklappbaren Bögen im Format von jeweils ca. 64 x 48 cm präsentiert.
Walter Öhlinger (Herausgeber, Kurator für Stadtgeschichte Wien Museum) und Ulrich Winkler-Hermaden (Verleger) informieren über die Entstehung des Plans und die Biografie seines Schöpfers sowie die Herausgabe der Edition.
Moderation: Matti Bunzl (Direktor Wien Museum)
Ort: Wien Museum Karlsplatz, 1040 Wien
Zeit: Donnerstag, 25. Februar, 18:30 Uhr
Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten unter: 02245 4592 oder per E-Mail hier