Das alte Mistelbach
und seine Katastralgemeinden in früherer Zeit
Von Josef Bauer, Günter Hollaus, Karl Kleibl, Hubert Loibl und Oskar Steiner
Format: 20 x 15,5 cm
Umfang: 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einband: Hardcover
€ 14,95
Nicht auf Lager
Beschreibung
Dieser Bildband bietet einen Blick auf die Stadt in früheren Zeiten und zeigt zum Großteil bisher noch nicht veröffentlichte Bilder. Die ausgewählten Abbildungen reichen vom frühen 19. Jahrhundert bis in die 1960er-Jahre. Zu jedem Bilddokument haben die Autoren einen erklärenden Text hinzugefügt. Neben seltenen Gesamtansichten der Stadt sowie vielen markanten, heute noch die Stadt prägenden Gebäuden werden auch zahlreiche Bilder von verschwundenen Bauten gezeigt.
1967 kamen die Katastralgemeinden Ebendorf und Lanzendorf zur Stadt und mit der Eingemeindung von Eibesthal, Frättingsdorf, Hörersdorf, Hüttendorf, Kettlasbrunn, Paasdorf und Siebenhirten 1972 wurde Mistelbach zur Großgemeinde. Deshalb sind im vorliegenden Bildband auch Ansichten aus diesen Ortschaften abgebildet.
Autoren
Josef Bauer ist Mitglied der Sektion Mistelbach des Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Team des Stadtmuseumsarchivs Mistelbach.
Günter Hollaus ist Mitglied der Sektion Mistelbach des Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Team des Stadtmuseumsarchivs Mistelbach.
Karl Kleibl ist Mitglied der Sektion Mistelbach des Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Team des Stadtmuseumsarchivs Mistelbach.
Oskar Steiner ist Mitglied der Sektion Mistelbach des Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Team des Stadtmuseumsarchivs Mistelbach.
Ferdinand Altmann in: Kulturnachrichten aus dem Weinviertel
Für dieses „Bilderbuch“ aus der Edition Winkler-Hermaden sind die Mitarbeiter des Museumsarchivs auf die Suche gegangen nach alten Fotografien. In ihren eigenen Privatsammlungen haben da die Mitglieder des Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammler-Vereins Mistelbach gesucht und auch in der Sammlung des Museumsarchivs. Vor allem Abbildungen, die in keinem der vielen Bücher zu finden sind, die über die Stadt Mistelbach schon erschienen sind, waren es, die sie gefunden haben.
Ewald Schingerling in: viellos in der Einkaufsstadt Mistelbach
Ein neuer Bildband aus der Edition Winkler-Hermaden bietet einen Blick auf Mistelbach in früheren Zeiten und zeigt zum Großteil bisher noch nicht veröffentlichte Bilder.
Bezirksblätter Mistelbach
Seit 20 Jahren sammeln die fünf Herren Josef Bauer, Günter Hollaus, Karl Kleibl, Hubert Loibl und Oskar Steiner – ehrenamtliche Mitarbeiter im Team des Stadtmuseumsarchivs Mistelbach – alte Fotos, historische Ansichtskarten und bilder der Heimatgemeinde Sie haben schon an zahlreichen heimatkundlichen Ausstellungen und Publikationen mitgewirkt.
Niederösterreichische Nachrichten
Mit den von ihnen ausgewählten Bildern alter, teilweise noch nie veröffentlichter Ansichten der Stadt und der Ortsgemeinden hätte sich locker ein zweiter Band publizieren lassen.
Prof. Dr. Helga Maria Wolf in: Austria-Forum
Ansichtspostkarten sind eine aussterbende Gattung. Um 1900 erlebten sie in vielerlei Variationen ihre Hochblüte. Auch das kleinste Dorf präsentierte sich stolz mit dem neuen Medium. Heute sind die nostalgischen Bilder wertvolle Quellen zur Ortsgeschichte. Dieses Buch versammelt fast 100 aus Mistelbach und Umgebung. Weil es naturgemäß in einer Bezirkshauptstadt mehr Motive gibt als im ländlichen Umland, nimmt diese mehr als die Hälfte des Umfangs ein, doch auch alle anderen Teile der (seit 1972 bestehenden) Großgemeinde sind mit mehreren Beispielen vertreten.
Richard Edl in: WeinviertelBücher
Die Autoren, Mitarbeiter des Stadtmuseumsarchivs Mistelbach, sind ein bewährtes Team. Seit vielen Jahren bemühen sich die fünf Herren ehrenamtlich um die Stadtgeschichte, sammeln, publizieren und bespielen Ausstellungen. Ihr weitgehend selbst zusammengetragenes Bildmaterial und ihre Kompetenz bei der Erstellung der Bildtexte machen das Buch über das alte Mistelbach und seine Katastralgemeinden zu einem historischen Spaziergang von besonderer Güte. Die meist unveröffentlichten Altfotos und die bemerkenswerte Textqualität geben trotz einer Reihe ähnlicher Publikationen der letzten Jahrzehnte dem neuen Werk seine unbestreitbare Existenzberechtigung. Die Edition Winkler-Hermaden bietet dazu das passende Format.
schaufenster KULTUR.REGION
Die Autoren führen uns das alte Mistelbach anhand von Fotografien, Grußkarten und handkolorierten Ansichtskarten vor Augen.