Das alte Stockerau
Die Stadt und ihre Geschichte in Bildern
Von Maria-Andrea Riedler
Format: 20 x 15,5 cm
Umfang: 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einband: Hardcover
€ 14,95
Auf Lager
Beschreibung
Dieser Band bietet einen Blick auf den jüngeren Teil der Geschichte der Stadt Stockerau, auf ihre Straßen, Gassen und Plätze, ihre Gebäude und Denkmäler. Der reichhaltige Bilderbogen beginnt im ausgehenden 19. Jahrhundert, etwa um 1880, und führt die interessierten Leserinnen und Leser bis in die Mitte der Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts. Dem Bildteil vorangestellt ist eine kurze Chronik der Geschichte der Stadt Stockerau, deren besonderer Schwerpunkt auf der Zeitspanne der Bilderauswahl liegt.
Zum Teil noch nie veröffentlichte historische Fotos und Ansichtskarten dokumentieren die Geschichte der Stadt in all ihren Facetten. Die Bilder sind mit Texten, Beschreibungen und Kommentaren versehen, die die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, die Baugeschichte, die Geschichte der Verwaltung, aber vor allem die Geschichte der Lebensumstände der Menschen im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert dokumentiert und lebendig macht.
Die Autorin
Dr. Maria-Andrea Riedler ist Stadtamtsdirektorin der Stadtgemeinde Stockerau und staatlich geprüfte Fremdenführerin.
Ferdinand Altmann in: Kulturnachrichten aus dem Weinviertel
Die Ansichten zeigen nicht nur das Zentrum mit der Hauptstraße, sondern auch ländlich geprägte Ortsteile und alte Sehenswürdigkeiten …
Niederösterreichische Nachrichten
Riedlers Buch zeigt die Stadt Stockerau und ihre Geschichte in Bildern. „Die größte Herausforderung war, aus den vielen Bildern auszuwählen“, so Riedler. Die Ansichten beginnen im ausgehenden 19. Jahrhundert und führen bis in die 1930er-Jahre.
Weinviertel Meinviertel
Stockerau hat nicht nur Niederösterreichs höchsten Kirchturm vorzuweisen, sondern auch eine lange Geschichte. Das zeigt sich in den Bildquellen, die diese Stadt zu bieten hat.
Prof. Dr. Helga Maria Wolf in: Austria-Forum
Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach, Wolkersdorf… und jetzt “das alte Stockerau”. Immer wieder beweisen die Bücher der Edition Winkler-Hermaden, wie viel es in den Städten und Katastralgemeinden des Weinviertels zu entdecken gibt. Historische Ansichtskarten, meist aus Privatsammlungen und bisher unpubliziert, sind interessante Quellen.
Für den jüngsten Band über eine Stadt und ihre Geschichte hat der Verleger eine besonders kompetente Autorin gefunden. Maria-Andrea Riedler ist nicht nur Stadtamtsdirektorin, sondern auch staatlich geprüfte Fremdenführerin. Ihr reichhaltiger Bilderbogen umfasst das halbe Jahrhundert von den 1880er bis zu den 1930er Jahren. Die vorige Jahrhundertwende war die große Zeit der Ansichtskarten, man druckte sie sogar für kleine Dörfer. Umso mehr finden sich zahlreiche Motive in der 1893 zur Stadt erhobenen Marktgemeinde Stockerau. Der Bildband über die inzwischen größte Stadt des Weinviertels zeichnet sich durch prägnante und informative Texte aus.