Wappen-Lexikon der habsburgischen Länder

2. durchgesehene Auflage 2017

Von Michael Göbl

Format: 17 x 24 cm

Umfang: 208 Seiten mit 255 Wappenabildungen

Einband: Hardcover

ISBN 978-3-9504383-2-1 Kategorie

 24,95

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Auf Lager

Beschreibung

Nach Herausgabe seiner viel beachteten Werke „Neuer Kronen-Atlas“ und „Österreichisch-Ungarische Wappenrolle“ legt Michael Göbl nach jahrelangen Forschungen ein Werk vor, das ein neues Standardwerk der Wappenkunde werden sollte.

Die Habsburgermonarchie war während ihrer mehr als 600 Jahre dauernden Geschichte in ihrer Vielfalt und Kontinuität einzigartig. Überall in Europa und sogar darüber hinaus hat die Herrschaft der Habsburger Spuren hinterlassen – beeindruckende Relikte des weitgespannten Netzwerks dieser Dynastie.

Wappen sind Zeichen der Identifikation sowie der Herrschaft und machen als repräsentative Symbole familiäre und politische Strukturen sichtbar. In 170 Artikeln mit 255 Farbabbildungen erläutert der Autor Wappen, Siegel und Flaggen der habsburgischen Königreiche, Herzogtümer und Grafschaften. Die Auswahl der Wappen erfolgte nach ihrem Vorkommen auf Bauwerken, Siegeln und in Wappenbüchern, die die Habsburger gestalten oder offiziell errichten ließen.

In ihrer Zusammenschau bieten die Wappen des einstigen habsburgischen Länderkomplexes ein imposantes Bild jenes Herrschaftsbereiches, „in dem die Sonne nie unterging“. Das Buch stellt ein neues Standardwerk zur europäischen Wappenkunde und zur Geschichte der Habsburgermonarchie dar.

Erfreulicherweise ist das Interesse an Wappendarstellungen und -beschreibungen und damit auch an diesem „Wappen-Lexikon der habsburgischen Länder“ ungebrochen, sodass eine Neuauflage zustande gebracht werden konnte. Kleinere Fehler in den Wappenbeschreibungen wurden beseitigt, zu starke Kürzungen geglättet und drei Wappenabbildungen (Berchtesgaden, Bulgarien und Kumanien) ausgetauscht.

 

Der Autor

Hofrat Dr. Michael Göbl, geb. 1954, ist seit 1977 Archivar am Österreichischen Staatsarchiv in Wien. Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung und der Académie Internationale d’Héraldique. Zahlreiche Publikationen und Vorträge auf den Gebieten Heraldik, Adel, Genealogie und Archivwesen.

In der Edition Winkler-Hermaden sind von ihm ebenfalls erschienen: Neuer Kronen-Atlas, Österreichisch-Ungarische Wappenrolle sowie Kaiser Franz Joseph I. (gemeinsam mit Irmgard Pangerl).

 

Das könnte Ihnen auch gefallen!