Wien. Eine Stadt verändert sich
Die Donaumetropole und ihre Baustellen
Von Matthias Marschik und Edgar Schütz
Format: 23,5 x 20 cm
Umfang: 140 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einband: Hardcover
€ 28,90
Auf Lager
Beschreibung
Dass sich in einer Stadt etwas verändert, bemerkt man am besten an den Baustellen. Sie entfernen Altes und/oder schaffen Neues. Wien war schon immer – wie jede andere Metropole – eine Stadt der Veränderungen und der Baustellen.
Matthias Marschik und Edgar Schütz lassen in ihrem Buch über 150 Jahre Bautätigkeit in Wien Revue passieren, von den 1860er-Jahren bis in die Gegenwart. Den Beginn machen Großprojekte der Kaiserzeit wie der Bau der Ringstraße und ihrer Gebäude, des Weltausstellungsgeländes mit der Rotunde und der Bahnhöfe und Donaubrücken. Nach dem Ende der Monarchie war es zu Beginn die Bautätigkeit des Roten Wien mit der Schaffung vieler Gemeindebauten wie dem Karl-Marx-Hof sowie dem Praterstadion. In der Zeit des Austrofaschismus war dann die Höhenstraße das Renommierprojekt der Stadt. Der Wiederaufbau nach 1945 war von einer besonders starken Bautätigkeit gekennzeichnet: Es entstanden die Wiener Stadthalle, der Ringturm, Straßenbauprojekte wie die Opern- und die Schottentorpassage, die sogenannte Südosttangente, später die U-Bahn und die UNO-City.
Das Buch stellt nicht nur eine Begegnung mit den Geburtsstunden vieler Gebäude dar, die heute das Wiener Stadtbild prägen. Es zeigt auch das eine oder andere Ensemble, das inzwischen schon wieder verschwunden ist oder umgebaut wurde. Und es dokumentiert eindringlich, wie sehr sich das Bauen und die Baustellen in diesem Zeitraum durch die Mechanisierung verändert haben.
Autoren
Univ.-Doz. Dr. Matthias Marschik, Studium der Psychologie und Philosophie in Wien. Historiker und Kulturwissenschafter, Lehrbeauftragter der Universitäten Wien, Salzburg und Klagenfurt. Zahlreiche Bücher und Aufsätze zu kulturgeschichtlichen Themen (besonders zu Sport, Automobil und Alltag).
Matthias Marschik ist in Floridsdorf geboren, er lebt und arbeitet auch heute noch im Bezirk.
Dr. Edgar Schütz ist Journalist und seit 2012 Leiter des Außenpolitischen Ressorts der Austria Presse Agentur (APA). Gelegentlich gestaltet er Featurebeiträge für den ORF-Radiosender Ö1 („Ambiente“).






