Seinerzeit in Stockerau

Bilder und Geschichten – 1930 bis 1990

Von Ernst Lauermann und Wolfgang Maresch

Format: 23,5 x 20 cm

Umfang: 132 Seiten mit zahlreichen Abbildungen

Einband: Hardcover

ISBN 978-3-9504937-7-1 Kategorie

 24,90

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-5 Werktage

Auf Lager

Beschreibung

In den sozialen Medien ist die Gruppe „Seinerzeit in Stockerau“ ein Renner. Sie ist Schauplatz eines regen Austausches über die Stadt, wie sie einmal war und wie sie zu dem geworden ist, wie sie sich heute zeigt, mit all ihren Schönheiten und der einen oder anderen Hässlichkeit.

Dieses große Interesse veranlasste Ernst Lauermann, in einem Buch über die jüngere Vergangenheit seiner Heimatstadt in Bild und Text zu berichten. Unter Mitarbeit des passionierten Fotosammlers Wolfgang Maresch entstand ein kurzweiliges Panorama, beginnend in den 1930er-Jahren und bis 1990 reichend. In dem reich bebilderten Buch werden wichtige Gebäude, Geschäfte, Veranstaltungen, Menschen und Institutionen wieder zum Leben erweckt.

Der Autor in seinem Vorwort:

„Die Zeit wird verrinnen, und es wird niemanden mehr geben, der sich an diese Jahre des Aufbruchs wird erinnern können. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich will nur aus meiner Sicht darstellen, wie es einmal war, was sich so alles in unserer Stadt abgespielt hat. Es war die ach so unbeschwerte Zeit der Jugend, in die wir einerseits mit Wehmut zurückblicken, die aber auch ihre dunklen Seiten hatte. So soll das Buch auch Anstoß sein, manches in Zukunft besser zu machen.“

Der Autor:

Dr. Ernst Lauermann, geboren 1952, studierte neben seiner Tätigkeit als Hauptschullehrer Ur- und Frühgeschichte sowie mittelalterliche Geschichte. Bis Ende 2017 war er als Landesarchäologe von Niederösterreich im Urgeschichtemuseum in Asparn/Zaya (MAMUZ) tätig.

In der Edition Winkler-Hermaden sind von ihm bereits folgende Bücher erschienen: „Archäologie des Weinviertels“, „Die dunklen Jahrhunderte des Weinviertels“, „Der Michelberg“, „Die Pyramiden des Weinviertels“.

Der Sammler:

Wolfgang Maresch, geboren 1946, arbeitete nach der Matura am BG Stockerau als EDV-Entwickler in einer amerikanischen Firma in Wien. Nebenbei war seine große Leidenschaft die Fotografie und Dokumentation seiner Heimatstadt Stockerau. Im Lauf der Jahre entwickelte er eine intensive Sammelleidenschaft von Privataufnahmen über Stockerau.

Das könnte Ihnen auch gefallen!