Wappenreiches Wien
Ein heraldisches Handbuch der inneren Stadt
Von Michael Göbl
Format: ca. 17 x 24 cm
Umfang: 220 Seiten mit 155 Fotografien
Einband: Hardcover
€ 28,90
Auf Lager
Beschreibung
Unzählige Bücher sind über Wien schon erschienen: über das barocke Wien, die Ringstraße und ihre Prachtbauten, über Theater, Musik, Kunst und Kultur. Dabei wurden immer öfter auch weniger bekannte Ecken ausgeleuchtet: das erotische Wien, das geheime Wien … Eine Nische blieb bis jetzt unberücksichtigt: das heraldische Wien.
Die vielen Wappen auf Palais, Kirchen, Denkmälern, Verwaltungs- und Kulturbauten, die im öffentlichen Raum sichtbar sind und den Bauwerken ihre Identität geben, werden in diesem Werk erstmals systematisch erläutert. Die meisten der besprochenen Bauwerke und ihrer Wappen sind standfeste Zeugen einer Kultur, wie sie einmal war, aber auch, wie sie jetzt ist. Wenn man an ihnen vorbeigeht, sei es als Weltenbummler oder Einheimischer, bleiben sie jedoch stumm und können sich nicht mitteilen. Sie erschließen sich erst, wenn man Hintergrundinformationen dazu geliefert bekommt. Selbst Menschen mit viel Wissen und Erfahrung können die Inhalte, die hinter einem Wappen stehen, häufig bestenfalls erahnen.
Michael Göbl stellt anhand von 155 Fotografien verschiedenste Wappengattungen vor, die im historischen Wien zu sehen sind: Am Beginn widmet er sich den Wappen der Hofburg sowie den Wappen an anderen Verwaltungspalais, dann folgen die Wappen an Kirchen und Ordenshäusern. Das größte Kapitel widmet der Autor den Wappen von Adelspalais und Adelshäusern, daran anschließend stellt Michael Göbl das Wiener Wappen und andere Länder- und Städtewappen, Wappen auf Denkmälern sowie Gewerbe- und Bezirkswappen vor. Als Anhang bietet das Buch eine kleine Sammlung heraldischer Begriffe und ein Adressenregister mit den in diesem Buch abgebildeten Wappendarstellungen.
Das Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die inneren Stadtbezirke mit einem geschärften Blick auf die Häuserfassaden und ihre Wappen, die in Wien ein so reichhaltiges Erbe hinterlassen haben und den besonderen Charme der Stadt ausmachen.
Der Autor:
Dr. Michael Göbl, geboren 1954, war von 1977 bis 2019 Archivar am Österreichischen Staatsarchiv (Allgemeines Verwaltungsarchiv, Haus-, Hof- und Staatsarchiv), Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, der Académie Internationale d’Héraldique, der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler. Zahlreiche Publikationen zu Themen der Heraldik, des Adels und des Archivwesens.
In der Edition Winkler-Hermaden ist von ihm bereits u. a. erschienen: „Wappen-Lexikon der habsburgischen Länder“.
Prof. Dr. Helga Maria Wolf in: Austria-Forum
Das Werk, das Gebäude, historisches Umfeld und die Wappen im Detail vorstellt, kann als Reiseführer der besonderen Art dienen. Darüber hinaus macht das Buch Lust, selbst das wappenreiche Wien zu erkunden. 30 Vorschläge finden sich im „Ausblick“. Ist die Aufmerksamkeit einmal dafür geweckt, findet man die heraldische Zier auf Schritt und Tritt.
Prof. Hans Werner Scheidl in: Die Presse
Sein gesamtes Berufsleben durfte Michael Göbl seine Leidenschaft für Archive leben. Das Allgemeine Verwaltungsarchiv, das Haus-, Hof- und Staatsarchiv – hier diente er der Geschichtsforschung im österreichischen Rahmen, aber auch international. Wer also, fragen wir, wäre besser geeignet, über die unzähligen Wappen an Palais, Kirchen, Denkmälern, Verwaltungs- und Kulturbauten in Wien zu referieren? … Nach den Verwaltungsgebäuden widmet sich der Autor ausführlich den Städte-, Gewerbe- und Bezirkswappen. Und letztlich ist – und man dankt dafür – ein Adressenregister angeführt.
Das Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise durch die inneren Stadtbezirke mit einem geschärften Blick auf die Häuserfassaden. So anregend kann plötzlich ein Spaziergang werden.
Mag. Thomas Hofmann in: Das Waldviertel
Die Beschreibung der Wappen ist profund und auch für Nicht-Heraldiker nachvollziehbar. Jedes der Wappen ist mit der umgebenden Hausfassade abgebildet, Göbl beschreibt nicht alleine das Wappen, sondern auch die Geschichte des jeweiligen Objekts und der damit verbundenen Personen. Damit ist das Buch weit mehr als „nur“ ein Wappenbuch für Heraldikfreaks … Göbl eröffnet einen faszinierenden und höchst vielfältigen Zugang zu Wien, der bislang nur einer kleinen Gruppe vorbehalten war.
Univ. Prof. Dr. Ferdinand Opll in: Wiener Geschichtsblätter
Der Autor wendet seinen und den Blick des Publikums auf das Vorhandensein von Wappen im Wiener Straßenbild, legt damit einen heraldischen Guide durch die Stadt vor, wie es ihn bislang in dieser Form nicht gegeben hat. … Das sowohl Verständlichkeit als auch Benutzung wesentlich erleichternde kurze Glossar zu heraldischen Begriffen sowie das Adressenregister verleihen der höchst kenntnisreichen Publikation ein weiteres Gütesiegel. Sie ist einem breiten Publikum ans Herz zu legen, wird dessen Einsicht wie zugleich Kenntnisse entscheidend erweitern.
Wiener Zeitung
Eine Fundgrube für Interessierte, welche die Geschichte der Stadt aus heraldischer Sicht zu lesen vermögen oder dies lernen wollen. Autor Michael Göbl erzählt mit Hilfe 155 wunderbarer Farbabbildungen von Portalen, Giebeln und Fassaden der Häuser und Palais der Stadt seine Fach-Geschichte.