Verschwundenes Marchfeld
Von Karl Zellhofer
Mit Gedanken von Gottfried Laf Wurm
Format: 20 x 15,2 cm
Umfang: 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einband: Hardcover
€ 16,90
Nicht auf Lager
Beschreibung
Dieser Titel ist leider nicht mehr lieferbar!
Aufgelassene Wirtshäuser, Schulen, die nun anderen Zwecken dienen, Spuren eingestellter Bahnstrecken, Greißler, Fleischer oder Bäckereien, die schon lange zugesperrt haben, kleinere Betriebe wie Schmiedewerkstätten, verfallende Bauernhäuser und Kinos, die längst anderen Zwecken dienen …
Dieses Buch ist die Fortsetzung des erfolgreichen Titels „Verschwundenes Weinviertel“ von Karl und Martin Zellhofer. Das Marchfeld gehört geografisch zwar zum Weinviertel, ist aber eine Region, die sich doch etwas vom übrigen Viertel unterscheidet – landschaftlich, wirtschaftlich und historisch. Deshalb wurde diese Region auch im Buch „Verschwundenes Weinviertel“ ausgespart.
Nun legt Karl Zellhofer, unterstützt von Gottfried Laf Wurm, der Gedanken zum Thema verfasst hat, den Bildband „Verschwundenes Marchfeld“ vor. Das Marchfeld hat seit den 1960er-Jahren eine ähnliche infrastrukturelle Entwicklung wie das Weinviertel hinter sich: Viele Wirtshäuser und Greißler sind verschwunden, nach der Schließung der kleinen Dorfschulen besuchen die Kinder heute Zentralschulen in größeren Orten, Nebenbahnen wurden eingestellt und wenig frequentierte Haltestellen aufgelassen. Kinos sind längst Vergangenheit, alte Bauernhäuser zum Verfall verurteilt, Milchhäuser wegen der Aufgabe der Milchwirtschaft funktionslos geworden.
Der Autor
Karl Zellhofer, pensionierter Schulrat, verbrachte Teile seiner Kindheit und Jugend im Weinviertel. 1974 hat er sich dort dauerhaft niedergelassen und an verschiedenen Weinviertler Schulen unterrichtet.
Bereits erschienen (in Zusammenarbeit mit Martin Zellhofer): Über den Weinviertler Semmering, Verschwundenes Weinviertel, Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel.
Dr. Helga Maria Wolf in: Austria-Forum
Gemeinsam mit seinem Sohn Martin Zellhofer publizierte er im Vorjahr über „Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel“. 2016 erschien „Verschwundenes Weinviertel“. Nun widmet er einem Teil des Viertels unter dem Wienerwald ein eigenes Bilder-Buch, dem Marchfeld.
Richard Edl in: WeinviertelBücher
Vater und Sohn Zellhofer sind 2014 hervorgetreten mit der Monografie über die Eisenbahnstrecke Korneuburg-Ernstbrunn, 2016 ist der Foto- und Interviewband „Verschwundenes Weinviertel“ gefolgt. Jetzt legt Vater Karl Zellhofer den Ergänzungsband „Verschwundenes Marchfeld“ vor. In bewährter Manier macht er sich mit dem Fotoapparat auf die Pirsch kreuz und quer durch das Marchfeld. Dieses Mal ist es (leider) ausschließlich ein Fotoband geworden, Text zu dem reichlichen Material gibt es nicht. Im Untertitel heißt es „Mit Gedanken von Gottfried Laf Wurm“, der eine köstliche Geschichte über eine Gendarmenvilla in Lassee erzählt, die gegenüber seinem Wohn- und Atelierhauses gestanden ist. Wurm ist nicht nur ein ausgezeichneter Maler und Grafiker, er erzählt auch sehr unterhaltsam. Daraus ist eine attraktive Mischung entstanden, die die fehlende Recherche zu der Fotofeldforschung zumindest zum Teil aufwiegt.
Winkler-Hermaden verlegt in ungebrochenem Elan Weinviertel-Themen mit ganz unterschiedlichen Ansätzen, immer aber wertvoll und als Herzeigereihe für die Region mittlerweile unentbehrlich.
Brigitte Kranner in: Urban Mining
Eine nüchterne Bestandsaufnahme ohne Wehmut. Die Fotos erheben keinen künstlerischen Anspruch, sie wollen nur dokumentieren. Besonderen Reiz wird das Buch wohl für die Bewohner des Marchfeldes haben. Für sie – als Zeitzeugen dieses Wandels – ist das Buch eine wunderbare Gedächtnisstütze.
Hans Werner Scheidl in: Die Presse
Karl Zellhofer will mit seinen nostalgischen Aufnahmen keineswegs suggerieren, dass das Marchfeld eine sterbende Region sei. Ganz im Gegenteil. Aber das Büchlein soll den Wandel dokumentieren.
Monika Propenter in: AgorA … die etwas andere Gemeindezeitung
Als Spezialist für Beschreibungen von landschaftlichen, wirtschaftlichen und historischen Veränderungen besonderer Orte und Regionen hat Karl Zellhofer in Ergänzung zu seinem bereits erschienenen Buch „Verschwundenes Weinviertel“ nun den Band „Verschwundenes Marchfeld“ herausgegeben … Unterstützt wurde er dabei von einem uns gut bekannten Künstler der Region: Gottfried „Laf“ Wurm.