Das alte Wolkersdorf im Weinviertel
Mit den Katastralgemeinden Münichsthal, Obersdorf, Pfösing, Riedenthal
Von Wolfgang Galler
Format: 20 x 15,5 cm
Umfang: 96 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Einband: Hardcover
€ 14,95
Auf Lager
Beschreibung
Dieser von Wolfgang Galler zusammengestellte kleine Band greift nicht nur teilweise auf bekannte Materialien zurück, sondern bietet mit seinen Fotografien, Ansichtskarten und Zeichnungen viele neue Blicke auf das alte Wolkersdorf im Weinviertel. Es ermöglicht dem Leser eine Rückschau auf eine längst vergangene Welt, als die Großstadt Wien noch nicht so nah an den Ort herangerückt war.
Vornehmlich sind es Fotografien und Ansichtskarten aus der Zeit des späten 19. bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts, die das Schloss, den Ortskern, die Kirche, das sogenannte Klavierviertel sowie den Bahnhof zeigen. Eisenbahn, Sommerfrische und die – wenn auch nur in geringem Rahmen – damals erfolgte Industrialisierung brachten politische wie gesellschaftliche Umwälzungen in den Markt und die Dörfer in seiner Umgebung. Dies manifestierte sich nicht zuletzt auch in neuen Bauten.
Auch die eine oder andere grafische Darstellung aus früherer Zeit, wie die der Kaserne im Hochleithenwald, deren Besatzung die Reisenden auf der Brünner Straße vor Überfällen schützen sollte, ist in dem Band enthalten.
Zusätzlich werden von allen vier Katastralgemeinden der Stadt Wolkersdorf – Münichsthal, Obersdorf, Pfösing, Riedenthal – jeweils 4-6 historische Ansichten mit erläuternden Texten präsentiert.
Der Autor
Mag. Dr. Wolfgang Galler, geboren 1978, ist Historiker, Autor sowie Ausstellungskurator und lebt im Weinviertel. In der Edition Winkler-Hermaden ist von ihm ebenfalls erschienen: Unser täglich Brot. Von Bäckern, Müllern und Bauern im Weinviertel.
Johannes Gans in: kulturundwein.com – Das beschauliche Magazin
Wie in den meisten Büchern des Verlages stellen auch hier alte Fotos oder noch ältere Grafiken die Illustration. Der Erfolg gibt dem Herausgeber Recht. In Zeiten, in denen scheinbar kein Stein auf dem anderen bleibt und eine Sehnsucht nach dem Vergangenen Platz greift, sind Erinnerungen mehr als gefragt.
Bernd Semrad in: Kulturnachrichten aus dem Weinviertel
Vornehmlich sind es Fotografien und Ansichtskarten aus der Zeit des späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, die das Schloss, den Ortskern, die Kirche, das sogenannte Klavierviertel sowie den Bahnhof zeigen.
Petra Wiesmayr in: Niederösterreichische Nachrichten
Wolfgang Gallers neues Buch „Das alte Wolkersdorf“ zeigt Bilder aus einer bewegten Vergangenheit Wolkersdorfs, die nicht immer nur gut war.
Kronen Zeitung
Heute baulich schön äußerst „zusammengerückt“, ist Wolkersdorf früher noch ein ganzes Stück weit weg von der Bundeshauptstadt gewesen. Die Nähe zu Wien hat der Stadt einen besonderen Aufschwung gegeben… .
Richard Edl in: WeinviertelBücher
Es gibt wohl keinen Berufeneren für dieses Thema als Wolfgang Galler, Wolkersdorfer und Historiker mit Schwerpunkt Regionalgeschichte des Weinviertels. Altfotos und grafische Blätter führen uns zu Schloss und Kirche, zu Gasthäusern, den Neubauvierteln der Sommerfrischler-Ära bishin zu regionalen Berühmtheiten wie dem Opernkomponisten und Bezirksrichter Julius Bittner. Das heutige Wolkersdorf wird damit begreifbarer.
schaufenster kultur.region
Eine Versammlung alter Ansichtskarten macht noch kein Buch. Auf die Auswahl, den Aufbau und die Begleittexte kommt es an. Dies ist dem Historiker Wolfgang Galler gelungen.
Weinviertel – mein Viertel
Dieses Buch bietet mit seinen Fotografien, Ansichtskarten und Zeichnungen viele neue Blicke auf das alte Wolkersdorf.