Die Burgen Oberösterreichs und Salzburgs
Teil-Reprint der Ausgabe „Österreichische Burgen“
Von Otto Piper
Herausgegeben und erläutert von Thomas Kühtreiber
Format: ca. 21 x 30 cm
Umfang: 200 Seiten mit zahlreichen Strichzeichnungen, alten Stichen und Fotos
Einband: Hardcover
€ 19,90
Auf Lager
Beschreibung
Otto Piper hat in den Jahren 1902 bis 1910 im Auftrag des Regierenden Fürsten von und zu Liechtenstein sowie von Graf Hans Wilzcek mit dem achtbändigen Werk „Österreichische Burgen“ ein Standardwerk zur Burgenkunde vorgelegt. Der Burgenforscher Thomas Kühtreiber vom Institut für Realienkunde in Krems legt nun nach der bereits erschienenen Ausgabe „Die Burgen Niederösterreichs“ das zweite Buch vor, das eine Darstellung von Burgen beinhaltet, wie sie in Otto Pipers Standardwerk (verstreut auf alle acht Bände) vorgestellt werden.
Dieser zweite Band widmet sich Burgen Oberösterreichs und Salzburgs.
Insgesamt werden 30 Burgen und Ruinen ausführlich in Wort und Bild dokumentiert. Der Band enthält vielerlei Informationen und Illustrationen folgender Burgen und Ruinen Oberösterreichs und Salzburgs: Alt-Pernstein, (Alt-)Wartenburg, Falkenstein, Klaus, Krämpelstein, Kreuzen, Pürnstein, Reichenstein, Scharnstein, Schaumburg, Waxenberg bzw. Finstergrün, Golling, Hohenwerfen, Kaprun und andere mehr.
Der Band enthält die Beschreibung folgender Burgen und Ruinen:
Oberösterreich
- Alt-Pernstein
- (Alt-)Wartenburg
- Falkenstein
- Klaus
- Krämpelstein
- Kreuzen
- Lichtenhag
- Lobenstein
- Luftenberg
- Oberwallsee
- Piberstein
- Pürnstein
- Der Räuber- oder Lauerturm (bei Neuhaus an der Donau)
- Reichenstein
- Scharnstein
- Schaumburg (Schaunberg)
- Schwertberg
- Spielberg
- Stauff
- Waxenberg
- Werfenstein
- Wernstein
- Wildenstein
Salzburg
- Finstergrün
- Golling
- Hieburg
- Hohenwerfen
- Kaprun
- Plain (Salzbüchsel)
- Weyer
Autor/in
Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geschichte, Volkskunde und Erdwissenschaften an der Universität Wien. Sponsion und Promotion im Bereich Mittelalter- und Neuzeitarchäologie. Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, ehemals Österreichische Akademie der Wissenschaften, seit 2012 Universität Salzburg, mit den Forschungsschwerpunkten Burgenforschung, Umwelt- und Landschaftsarchäologie. Seit 1998 Koordinator der „Niederösterreichischen Burgendatenbank“, einem Inventarprojekt des Landes Niederösterreich zur wissenschaftlichen Erfassung der mittelalterlichen Adelssitze auf dem Gebiet des heutigen Niederösterreich, sowie Mitarbeiter der vom NÖ Landesarchiv betriebenen Buchreihe „Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs: Viertel unter dem Wienerwald“. Wissenschaftlicher Co-Kurator des 2013 eröffneten „Oberösterreichischen Burgenmuseums Reichenstein“.
Pallasch
„Die ursprünglich auf verschiedene Bände verteilten Texte zu Burgen in Oberösterreich und Salzburg werden hier erstmals in einem Buch zusammengefasst.“
Paulus Wall in: ARX
„Insgesamt ist die Arbeit von Thomas Kühtreiber eine gute und wichtige Ergänzung zu den Burgenforschungen neuester Zeit. Für die Arbeit des Bundesdenkmalamtes und die anstehenden Sanierungen ist der Kenntnisstand von Otto Piper durchaus hilfreich und nützlich.“