17. September 2020: Buchpräsentation „Es geschah in Transdanubien“ bei Hintermayer in der Wiener Neubaugasse

Mit seinem neuen Buch führt Thomas Hofmann den Leser nach Transdanubien. Er hat in alten Zeitungen gestöbert – und viele erinnerungswürdige Ereignisse wiederentdeckt. Die historischen Zeitungsberichte geben einen einmaligen Einblick in das Leben des heutigen 21. und 22. Bezirkes. Der zeitliche Bogen spannt sich vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis...

25. November 2019: Präsentation von „Hintaus bei den Stadeln“ in Wolkersdorf

Hintaus ist eine Richtungsangabe. Hintaus ist dort, wo es nach hinten hinaus geht, zu den Stadeln, den Feldern, den Gärten und Kellergassen. Dort haben die kleinen Leute gewohnt. Dort hat der Weinviertler Längsstadel seine Heimat, bilden die Stadelzeilen manchmal prachtvolle Ensembles, gibt es den Nussbaum und die Hollerstauden, dämmern ausgemusterte...

14. November 2019: Buchpräsentation „Weinparadies westliches Weinviertel“ in Haugsdorf

Erich Pello hat ein neues Buch geschrieben: Über sein Lieblingsthema, den Wein und seine Kultur, und über seine Wahlheimat, das westliche Weinviertel. Er durchstreift das westliche Weinviertel, immer auf der Suche nach Wissenswertem über sein Lieblingsthema: den Wein und seine Kultur. Die Geschichte des Weinbaues ist ihm dabei genauso wichtig...

7. November 2019: Buchpräsentation „Wege aus Eisen in der Steiermark“ in der Buchhandlung Hintermayer

1844 ist das Geburtsjahr der Eisenbahn in der Steiermark, als die Strecke Mürzzuschlag–Graz eröffnet wurde. Es folgten die weiteren Hauptstrecken wie die Verlängerung der Südbahn über die Untersteiermark bis nach Triest und die Eröffnung der Kronprinz-Rudolf-Bahn von der Westbahn über die Steiermark nach Kärnten. Wichtig war auch die eisenbahnmäßige Erschließung...

8. November 2019: Präsentation „Verschwundene Kinos im Weinviertel“ auf der BUCH WIEN

Im Weinviertel einst rund 100 Kinostandorte. Heute sind es noch fünf. Karl und Martin Zellhofer haben sich nach ihren erfolgreichen Büchern „Verschwundenes Weinviertel“ und „Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel“ abermals auf Spurensuche begeben. Ziel ihrer Recherchen diesmal: Verschwundene Kinos im Weinviertel. Karl und Martin Zellhofer dokumentieren die noch vorhandenen Spuren dieser...

28. Oktober 2019: Erstpräsentation „Verschwundene Kinos im Weinviertel“ bei Thalia Wien-Mitte

Im Weinviertel gab es einst rund 100 Kinostandorte. Heute sind es noch fünf. Karl und Martin Zellhofer haben sich nach ihren erfolgreichen Büchern „Verschwundenes Weinviertel“ und „Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel“ abermals auf Spurensuche begeben. Ziel ihrer Recherchen diesmal: Verschwundene Kinos im Weinviertel. Karl und Martin Zellhofer dokumentieren die noch vorhandenen...

Erstpräsentation „Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel“ am 19. April

Karl und Martin Zellhofer haben sich nach ihrem erfolgreichen Buch „Verschwundenes Weinviertel“ abermals auf Spurensuche begeben. Ziel ihrer Recherchen diesmal: Verschwundene Eisenbahnen im Weinviertel. Das Weinviertel war einst mit einem dichten Netz von Nebenbahnen durchzogen. Rund 300 Kilometer Nebenbahnen ergänzten die durch Weinviertel und Marchfeld führenden Hauptstrecken. Überall im Weinviertel...

20. Oktober: Buchpräsentation „Archäologie des Weinviertels“ in der Fossilienwelt Stetten

Ernst Lauermann: Archäologie des Weinviertels – Von den Steinzeitjägern bis zu den Kelten Zum Buch: Die sanft hügelige Landschaft des Weinviertels weist im Vergleich zu vielen anderen Landschaften Österreichs eine dichte ur- und frühgeschichtliche Besiedelung auf. Ursache dafür sind die günstigen klimatischen Verhältnisse und die gute Beschaffenheit der Böden, die...